February 1, 2024
luca-Team

Wie gewinnt man Stammgäste? Mit personalisiertem Service

Ein zufrieden blickender Gast mit einem Glas Wein.

Wie gewinnt man Stammgäste? Mit personalisiertem Service

Wie gewinnt man Stammgäste? Mit personalisiertem Service

Treue Gäste bilden das Rückgrat eines gastronomischen Betriebs. Hier einige Tipps, wie du Besucher:innen persönlich ansprechen und so als Stammgäste für dein Restaurant, dein Café oder deine Bar gewinnen kannst.

Personalisierter Service bedeutet, Speisen, Getränke und Atmosphäre einer Location an persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Gäste auszurichten. Dabei geht es nicht nur um individuelle Vorlieben, sondern auch um gesundheitliche Aspekte, wie Allergien oder Diätpläne, und um kulturelle und religiöse Hintergründe, beispielsweise koschere oder halale Küche.

Stammgäste durch personalisierte Angebote

Gäste kommen mit hohen Erwartungshaltungen in ein Lokal. Ihre Ansprüche an Service, Angebot und Experience sind in den letzten Jahren stetig angestiegen und bereiten einigen Gastronom:innen Sorge: denn Personalmangel und Kostenaufwand sind genauso angestiegen.

Was also tun? Eine Antwort lautet: aktive Kundenbindung. Als Teil dessen wird personalisierte Gastronomie immer wichtiger, da immer mehr Menschen auf gesunde Ernährung und individuelle Lebensweisen achten. Digitale Tools können Gastronom:innen dabei helfen, ihre Angebote noch stärker an ihren Gästen auszurichten. Diese personalisierten Angebote zielen darauf ab, Stammgäste zu gewinnen, die genau diese Angebote suchen.

Warum braucht man Stammgäste?

Mit Stammgästen erhöhst du nicht nur deinen Umsatz, sondern schaffst dir auch einen guten Ruf unter potenziellen Gästen. Indem du eine persönliche Beziehung zu deinen Gästen aufbaust und so eine feste Anzahl an Stammkunden wirbst, festigst du die finanzielle Basis deines Betriebs.

5 Tipps, wie du deine Location an die Wünsche deiner Gäste anpassen kannst

Auf diese Weise kannst du dich von anderen Gastronom:innen abheben und schaffst für zahlreiche Gäste Anreize, regelmäßig zu dir zu kommen.  

1
Auf der Basis individueller Gesundheitsdaten von Gästen (z.B. Gentests) bieten Restaurants und Cafés auf einzelne Gäste zugeschnittene Empfehlungen für bestimmte Speisen und Getränke an, oder erarbeiten sogar persönliche Ernährungspläne.
2
Augmented Reality in der Gastronomie könnte bedeuten, dass Gäste Gerichte und Menüs vor der Bestellung virtuell anschauen können. Außerdem könnten Gäste ihre Gerichte über eine digitale Bestellfunktion selbst variieren, beispielsweise was Portionsgrößen oder Zutaten angeht. Gäste einer Pizzeria würden dann ihre Lieblingspizzen selbst digital zusammenstellen.
3
Über Künstliche Intelligenz und Machine Learning analysieren gastronomische Betriebe die Gewohnheiten und Vorlieben ihrer Gäste, um die Zutaten von Speisen und Getränken entsprechend anzupassen.
4
Über Sensoren und Geofencing erkennen Restaurants, wenn ein bestimmter Gast die Location betritt. Daraufhin bereiten sie automatisch dessen Lieblings-Aperitif vor oder passen Musik und Licht den Vorlieben des Gastes entsprechend an. Am Ende gilt jedoch: Indem du deine Speise- und Getränkekarte sowie die Atmosphäre deiner Location immer mehr an deinen Gästen ausrichtest, schaffst du beste Voraussetzungen dafür, sie an dein Restaurant, dein Café oder deine Bar zu binden und sie als Stammgästen zu gewinnen. Denn wo Kund:innen sich wie König:innen fühlen, gehen sie gerne wieder hin.
5

Artikel für Locations,
die mehr wissen wollen.