September 13, 2023
luca-Team

No-Show-Gebühren in der Gastronomie

Verpasste Reservierungen können für Restaurants und deren Gäste gleichermaßen frustrierend sein. Aber was ist die Lösung für dieses Problem?
Leere Stühle


Erscheinen Gäste trotz Reservierung nicht, ist das nicht nur für Gastronom:innen ärgerlich. Auch Gäste, die auf einen Platz warten oder keine Reservierung bekommen konnten, warten vergeblich. Um dieses Problem vorzubeugen, setzen immer mehr Restaurants auf No-Show-Gebühren. Denn damit schützen Restaurants ihre Einnahmen und verbessern ihre Betriebsprozesse.  

Was sind eigentlich No-Show-Gebühren?

No-Show-Gebühren sind für Restaurants ein wichtiges Instrument zur Maximierung ihrer Einnahmen und ihrer Effizienz. Diese Gebühren werden erhoben, wenn Gäste eine Reservierung vornehmen, aber nicht zum vereinbarten Zeitpunkt erscheinen oder die Reservierung nicht stornieren.

No-Show-Gebühren sind bei Friseursalons, Spas, Hotels und anderen Dienstleistern üblich, aber für Restaurants sind sie besonders wichtig, da sie sich stark auf die Betriebskosten auswirken.

Wenn Kund:innen ihre Reservierung nicht stornieren oder nicht pünktlich erscheinen, entgehen den Restaurants potenzielle Einnahmen und sie müssen unter Umständen Personal und Arbeitsabläufe umdisponieren. No-Show-Gebühren sind ein wirksames Mittel, um sicherzustellen, dass Gäste ihre Reservierungen ernst nehmen und die Tische optimal ausgelastet sind.  

5 Gründe für No-Show-Gebühren:

1. Sie sichern Einnahmen: Wenn ein Gast eine Reservierung vornimmt, aber nicht erscheint, entgehen dem Restaurant potenzielle Einnahmen. Durch die Erhebung von No-Show-Gebühren können Restaurants sicherstellen, für jeden Tisch Einnahmen zu erzielen.

2. Sie sorgen für eine effektive Tischauslastung: No-Show-Gebühren sorgen dafür, dass die Kunden ihre Reservierungen ernst nehmen und sich an die vereinbarten Zeiten halten. Dadurch können die Restaurants ihre Tische besser auslasten und ihre Einnahmen maximieren.

3. Sie sichern Fairness gegenüber anderen Gästen: Wenn ein Gast nicht erscheint, ist der Tisch für andere Gäste, die vielleicht eine Reservierung vornehmen möchten, blockiert. No-Show-Gebühren sorgen dafür, dass jeder Gast eine faire Chance hat, einen Tisch im Restaurant zu bekommen.

4. Sie senken Betriebskosten: Wenn Gäste ihre Reservierungen nicht stornieren oder nicht erscheinen, müssen Restaurants unter Umständen zusätzliches Personal einstellen oder Tische und Plätze umdisponieren. Durch die Erhebung von No-Show-Gebühren können Restaurants ihre Betriebskosten senken und den Verlust von Einnahmen verhindern.

5. Sie beweisen Wertschätzung gegenüber den Gästen: No-Show-Gebühren zeigen, dass das Restaurant das Engagement seiner Gäste respektiert und schätzt. Durch die Erhebung von No-Show-Gebühren signalisiert die Location, dass es eine ernsthafte Buchungspolitik hat und auch ihrerseits die Zeit ihrer Gäste mit Respekt behandelt.

Mehr Gastro-Wissen

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Reservierungsprozesse in der Gastronomie optimiert werden können? In unserem Artikel „5 gute Gründe für ein Online-Reservierungssystem in der Gastronomie“ entdeckst du, warum ein solches System Abläufe verbessert und wie es dabei helfen kann, Einnahmen zu steigern.

1
2
3
4
5

Artikel für Locations,
die mehr wissen wollen.