luca-Team

Schluss mit No-Shows: luca Reservierungen starten in den Early Access

luca hat es sich zum Ziel gesetzt, Prozesse entlang der gesamten Customer Journey in Restaurants zu digitalisieren – von der Reservierung über die Bestellung bis hin zur Bezahlung und dem Back-Office-Management für Restaurants. Seit heute ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg erreicht: Online-Reservierungen mit luca starten in den Early Access, Gastronom:innen können sich ab sofort für die Nutzung registrieren. Mit der neuen Funktion begegnet luca einem zentralen Problem: Reservierungsmanagement effizient zu machen.

Tischreservierungen schaffen Planungssicherheit für Restaurants und ihre Gäste. Was in der Theorie funktioniert, sieht in der Realität oft anders aus: Für Gäste heißt eine Tischreservierung in der Regel wiederholtes Anrufen, während Gastronom:innen zusätzliche Ressourcen für die Verwaltung von Reservierungen einplanen müssen. Durch luca digitalisieren und bündeln Gastronom:innen die Prozesse rund um Reservierungen, optimieren damit ihre Tischbelegung und erhöhen die Auslastung. Dadurch, dass Gäste ihre Reservierungen unkompliziert in der App tätigen und auch wieder stornieren können, minimiert sich außerdem das Risiko des Nichterscheinens trotz Reservierung, sogenannte No-Shows. Letztere sind zu einer großen Herausforderung in der Gastronomie geworden. Laut einer Umfrage des Branchenverbands Dehoga NRW sind über 90 Prozent der Gastronom:innen von den Konsequenzen nicht-erscheinender Gäste betroffen. Tische bleiben leer und Personalplanung und Lebensmitteleinkauf werden erschwert, was zu erheblichen Umsatzverlusten führt. Um No-Shows zu begegnen, können Gastronom:innen sich entscheiden, über luca Gebühren für spontanes Nichterscheinen zu erheben.

Nach der Aktivierung können Gastronom:innen die neue Reservierungsfunktion direkt in ihrem luca Locations-Dashboard nutzen sowie ein Reservierungsformular in die eigene Webseite einbinden. In der aktuellen Early Bird-Phase profitieren sie darüber hinaus von gebührenfreier Nutzung bis zum Jahresende. Für Gäste ist die Reservierungsfunktion bequem über die App erreichbar und direkt mit dem Suchen und Finden von luca-Restaurants verbunden.

Wie alle Funktionen von luca wurden auch die Reservierungen gemeinsam mit Gastronom:innen entwickelt. Einige Berliner Restaurants nutzen die Funktion bereits erfolgreich und haben mit ihrem Feedback die Weiterentwicklung der Lösung von luca maßgeblich geprägt.

„Wir wissen genau, wo in der Gastronomie der Schuh drückt, denn wir tauschen uns intensiv mit Gastronom:innen aus. So wie alle luca-Features, sei es die Bezahlfunktion oder das Restaurant-übergreifende Treuepunktsystem, haben wir auch die Reservierungsfunktion nach ihren Wünschen entwickelt“, sagt Patrick Hennig, CEO von luca. „Es freut mich, dass unsere Online-Reservierungen für die Restaurants, die sie bereits nutzen, ein echter Gamechanger ist. Doch das ist erst der Anfang. Wir werden unser GastroTech-Angebot weiter ausbauen und die Gastronomie weiter digitalisieren.“

In den kommenden Monaten wird luca Reservierungen kontinuierlich weiterentwickelt. Eine virtuelle Warteliste soll es ausgebuchten Restaurants ermöglichen, eventuelle Stornierungen auszugleichen. Auch ein integriertes CRM-System ist in der Planung, über das Gäste ihre kulinarischen Vorlieben sowie eventuelle Ernährungseinschränkungen teilen können. Damit können Gastronom:innen erstmals direkt und digital mit ihren Gästen in Kontakt treten und wesentlich besser für einen Abend vorausplanen, beispielsweise im Einkaufsmanagement. Gäste wiederum profitieren von einem deutlich persönlicheren und nahtloseren Gastronomieerlebnis.

Interface von Online-Reservierungen von luca.

Interface des Reservierungssystems von luca.

Verfügbarkeit

Interessierte Gastronom:innen können sich ab sofort für den Early Access registrieren und die neue Reservierungsfunktion bis Jahresende ohne zusätzliche Gebühren nutzen. Hier geht’s zur Kontaktanfrage.

Gäste können bei teilnehmenden Restaurants bereits in der luca App einen Tisch reservieren – einfach und unkompliziert über den „Entdecken“-Tab in ihrer App.

Artikel für Locations,
die mehr wissen wollen.